Herbst-Flohmarkt „Rund ums Kind“
Die Anmeldung zum Flohmarkt am Freitag/Samstag, 9.10./10.10.2020, kann ab dem 8. September nur schriftlich unter bogner@fbs.bayreuth.org erfolgen. Sie erhalten dann mit dem Antwortschreiben die Bestätigung Ihrer Verkäufernummer, Ihrer Helferzeit und alle Informationen zu den bestehenden Änderungen bzw. Einschränkungen mit aktuellem Hygienekonzept. Bitte beachten Sie auch die Informationen unten anhängend unter „Wichtig für Verkäufer“ – vielen Dank!
Freitag – Einkauf nur für Schwangere
- in Begleitung einer Person
- bitte Mutterpass mitbringen!
Auszeichnung der Ware
An jedem Teil muss ein Zettel aus festem, einheitlichem Papier sein und auf der Vorder- und Rückseite deutlich und farblich abgehoben die zugeteilte Nummer stehen, um die Abrechnung zu erleichtern. Die Zettel sollten am Etikett angebunden sein.
Auf dem Zettel (ca. 8 x 6 cm groß) muss stehen:
- Zugeteilte Nummer auf der Vorder- und Rückseite – farblich hervorgehoben
- Name der Verkäuferin, kurze genaue Bezeichnung der Ware (z.B. blaue Hose )
- Preis bitte nur ganze €-Beträge oder 50 Cent-Beträge, bitte keine kleineren Cent-Beträge

Weitere Hinweise
Corona-Informationen für Verkäufer/Verkäuferinnen für den
Flohmarkt am Fr./Sa., 9.10./10.10.2020
- Die Anmeldung geht dieses Mal nur per Mail über bogner@fbs.bayreuth.org – die Verkäufer bekommen im Antwortschreiben ihre Nummer, die Anliefer- und Helferzeiten bestätigt und erhalten so auch das aktuelle Hygienekonzept.
- Im gesamten Gemeindehausbereich gilt die Masken- und Abstandsregelung!
- Leider können wir diesmal keine Cafeteria und Garderobe anbieten.
- Aufgrund der schwierigeren Situation und des höheren Aufwandes werden diesmal 25% des Verkauferlöses einbehalten.
- Anlieferung am Freitag ab 13.00 Uhr in eingeteilten Gruppen zu jeweils 50 Personen: 13.00 bis 14.00 Uhr, 14.00 bis 15.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr
- Die Anlieferung kann diesmal nur alleine erfolgen (es sind so mehr Anlieferer gleichzeitig möglich), wenn möglich bitte auch Kinder daheim lassen (ab 6 Jahren Mundschutzpflicht!)
- Auf der Unterschriftenliste bei der Anlieferung wird noch eine Spalte für „Hygienekonzept gelesen“ eingefügt, dass bei der Unterschrift mit abgehakt werden kann. Das Lesen des angefügten Hygienekonzeptes ist verpflichtend!
- Kleidung und Spielsachen unbedingt in getrennten Kartons packen!
- Helferzeit für aktuelle Kursteilnehmerinnen nur am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr möglich, da diesesmal keine Kaffee- und Kuchenspende möglich ist.
- Helferzeiten für „3-Stunden-Helfer“ am nur Samstag, 10.10.2020 von 7.00 bis 9.00 Uhr, von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr
- Abholung der restlichen Sachen und des Geldes am Samstag erst ab 16.00 Uhr!
Zum Gemeindehaus
Der Flohmarkt wird diesmal in zwei eigene Bereiche aufgegliedert:
– Erdgeschoss mit eigenem Ein- und Ausgang, Kasse und „Helfer- bzw. Einlassschildern“
– 1. OG mit eigenem Ein- und Ausgang, Kasse und „Helfer- bzw. Einlassschildern“
Im Erdgeschoss wird auch das Foyer mit Auflagetischen genutzt, um im Saal mehr Platz für die Durchgänge zu schaffen. Der Aus- und Eingang wird über den Wintergarten sein, ebenso wird es nur eine Kasse im Wintergarten geben.
Im 1. OG wird die Kasse nach draußen vor die Caféteria verlagert, um drinnen mehr Platz geschaffen. Der Eingang für den ersten Stock ist nur über die Seitentür zum Treppenhaus (unter der Überdachung) und dann die Treppen nach oben möglich, der Ausgang führt nach der Kasse über den Übergang zum Jugendhaus und von dort nach draußen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir hoffen, den Flohmarkt trotz aller Widrigkeiten gemeinsam gut über die Bühne zu bringen!
Im Übrigen gilt wie immer:
- Verkauf durch aktuelle und ehemalige Kursteilnehmer der Miniclub- und Montessorigruppen und der Babyclubs
- Verkaufsnummer nur für eine Person – Verkauf für Freunde und Bekannte ist nicht gestattet.
- Nur saubere und unbeschädigte Ware anliefern.
- Bei Preisänderungen müssen neue Schilder geschrieben werden. Artikel mit durchgestrichenen Preisen können nicht verkauft werden.
- Für die Abrechnung einen Plastikbecher mit der Abrechnungsnummer und Namen zum Einsortieren der Zettel mitbringen. Gläser werden nicht mehr angenommen.
- Die Ware wird selbst aufgelegt.
- Einen Karton mit deutlich versehener Verkaufsnummer im Verkaufsraum lassen – bitte auch im Obergeschoss, wenn Sie Spielsachen und Schuhe angeliefert haben.
- Bitte beachten: Strümpfe und Strumpfhosen werden nur noch in durchsichtigen Plastiktüten zu mind. 5 Paaren verkauft, der Aufwand beim Zurücksortieren ist zu groß. Einzelne Paare werden nicht mehr aufgelegt!
- Bitte beachten: Pro Anbieter/in können aufgrund der großen Menge nur 5 Paar Schuhe aufgelegt werden. Bitte nicht mehr anliefern!
- Für verloren gegangene oder nicht abgeholte Waren übernimmt die Familien-Bildungsstätte keine Haftung.
- Bitte parken Sie bei der Anlieferung nicht in der Fußgängerzone (Strafe € 25,-) – die Einfahrt in das Gemeindehaus ist für Anlieferer gesperrt. Wir verkaufen nicht an Wiederverkäufer oder Händler.