Nicht 31.10.! Ziel dieser Eltern-Kind-Kurse ist es, die Eltern im Umgang mit ihren Kindern für einen angemessenen und angstfreien Umgang mit dem Element Wasser zu schulen. Eltern und Kinder werden schrittweise in den Umgang mit dem Element „Wasser“ eingeführt und dabei in ihrer Bewegungsfreude beim Fortbewegen, Springen, Ein- und Untertauchen, aber ebenso Gleiten und Liegen im Wasser fachgerecht unterstützt. Der Eltern-Kind-Kurs mit pädagogischem Konzept gibt auch viele Anregungen für einen Besuch am Badesee oder im Schwimmbad. Die Eltern bekommen zudem wichtige gesundheitsfördernde Informationen. Sie lernen, ihre Kinder entwicklungs- und altersentsprechend zu wasserbezogenen Bewegungen und Spielen zu motivieren, helfen Ängste zu überwinden und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Kind. Beim Austausch in Kleingruppen können Regeln und Grenzen im Umgang mit dem Element Wasser, Gefahren beim Baden, Einüben von lebensrettenden Maßnahmen wie das Hangeln am Beckenrand bis ins seichte Wasser und der Umgang mit Unsicherheiten besprochen werden. Ziel ist es, Erlebnisse mit dem Wasser bei Eltern und Kindern positiv zu fördern und zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Insgesamt werden die motorischen, geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder entwicklungsentsprechend gefördert. Wassergewöhnung stärkt das Urvertrauen, fördert das Selbstbewusstsein der Kinder und intensiviert die Eltern-Kind-Bindung. Bitte mitbringen: gutsitzende Badehose oder Badeanzug, Handtuch, entsprechende Kleidung für den Nachhauseweg. Kurspreis incl. Badegebühr für die Kleinschwimmhalle. In den Schulferien ist kein Baby- und Kleinkinderschwimmen.